Testing Traktor for iPad

trakor_ipad_app-1
Finally, Native Instruments released an app for the ipad called “Traktor DJ“. Since Traktor is the widest used DJ software and the ipad has so much to offer to manipulate music with its interface the expectations were extremely high. And they didn’t fail. The price of 18 EUR is ok for what you get and after reading the first reviews and I instantly had to download and try it.

I spent a nice long ride on the train with figuring out the thing and produce a little mix. The app runs smoothly and is very intuitive, it comes with effects like looping, delays, flangers and filters or freezes. The freeze function is certainly the most innovative. While in a loop, you can touch certain parts of the loop and play it, like single drums or sounds. While playing, mixing or skipping, it never gets out of synch, and combined with a soundcard you can send different sound signals to master and prelistening. So this is actually a serious alternative for a gig in a bar, maybe not in a club.

So here it is, enjoy 30 minutes of bass music with Benga, Kryptic Minds, Redrum and Fused Forces.

The mixes can be recorded directly within the app. I was a bit annoyed at first because I could not find a way to export it. But with a little help from the NI support I found the way. This is how you export and save a recording from the Traktor app for iPad:

“In order to export your recorded mix you need to sync (connect) your iPad to a desktop computer, then open iTunes and click on the iPad tab. Select the “APPS” tab and then scroll down to the section “File Sharing”. You will see TraktorDJ in the file sharing apps list. click on it, it will show you the recorded files which you can save now with the “SAVE TO” button to a location on your harddrive.”

Here is the official promotion video with Richie Hawtin preparing a set in the taxi:

Alma

Bildschirmfoto 2013-02-04 um 16.40.20Es ist eine schockierende, verstörende und bedrückende Lebensbeichte, die Alma in dieser Dokumentation ablegt. Sie sitzt vor der Kamera und erzählt von ihrer Vergangenheit als Gangmitglied der Maras in Guatemala. Sie spricht, zittert, weint, fasst sich wieder, versinkt in sich. Die Geschichte beginnt mit ihrem ersten Mord, danach erzählt sie von ihrer Kindheit, wie sie in die Gang kam, von ihrem Alltag mit Schutzgelderpressungen und Drogendeals, von Liebe, Flucht, Rückkehr und dem Versuch auszusteigen.

Alma zuzuhören schnürt einem die Kehle zu. Geschichten über Gewalt, Willkür, Perspektivlosigkeit, Kriminalität gibt es so viele, meist aber sind die abstrakt. Das einzelne Schicksal mit all seinen Details und all seiner Härte ist aber eindrucksvoller als Statistiken oder Nachrichten. Es zeigt die Spiralen, die Lebensläufe, die sich so millionenfach auf der ganzen Welt abspielen. Mich hat vor allem das Banale daran schockiert und die Wendepunkte an denen alles auch ganz anders hätte laufen können.

Wenn Alma erzählt und sich erinnert wird ihr, ohne dass sie es explizit sagt, klar für was sie ihr Leben geopfert hat. Für nichts. Weder ist sie besonders reich oder besonders frei geworden, hat nicht im Glamour gelebt, sondern ein paar Augenblicke der Macht über Schwächere und ein kurzes Aufzucken der Selbstbestimmtheit ihren Eltern und ihrer perspektivlosen Situation gegenüber erlebt. Mit 15 hat sie ihr Leben geopfert für ein Leben in Abhängigkeit von den Gangbossen, in Schuld und schließlich im Rollstuhl.

Arte TV erzählt diese Geschichte in einem sehr gut gemachten Webspecial und einer noch besser gemachten App für Android und iPad. Während Alma erzählt, können wir hier auf einer Parallelspur Impressionen aus Guatemala, Clips und Zeichnungen sehen. Die Geschichte bekommt eine sehr dichte Struktur, die gezeigten Bilder vermischen sich mit Almas Worten im Kopf zu einer eigenen visuellen Vorstellung der Ereignisse.

Microsoft Innov8

Microsoft Innov8 BerlinVor ein paar Wochen war ich auf der “Innov8”, einer Art Jam Session für Design und Innovation, ausgerichtet von Microsoft. Inspiriert vom Metro-Design sollte in kleinen Gruppen über Innovationen diskutiert werden, ich war Experte und Schirmherr für das Thema Kommunikation.

Die Herausforderung einen so breiten Komplex in so kurzer Zeit zu behandeln, nahmen wir und ich hatte viel Spaß in meiner Gruppe, die aus Designern, Unternehmern und Studenten bestand. Einig waren wir uns darüber, dass Design und auch das Grundsetup von Geräten in Zukunft noch viel mehr Filterfunktionen übernehmen wird, um die Informations- und Kommunikationsflut für jeden Einzelnen handhabbar zu machen. Außerdem wurde uns klar, dass sich Kommunikation in der Zukunft auf noch mehr Plattformen und über noch mehr Schnittstellen ziehen wird und konsistente Standards, auch im Design, daher auch für das Zusammenspiel immens wichtig sein wird. Die Macher haben einen schönen kurzen Clip gedreht, der einen guten Eindruck von der Veranstaltung liefert.

Projecting digital DJing interfaces on Vinyl

Wow, here is the next step, using records and mixer as background for user interface projections and making the pictures and the software react to gestures. Check out a video below.

I think digital DJing is ok, but I am sure we haven’t reached the point yet where truly the advantages, compared to classic vinyl, rule out the disadvantages. Sure, you can carry much more music with way less weight and you have more live editing possibilities. Still, the interfaces for picking music and mixing works better with real records in my opinion. There’s no comparison to flipping through records in a case and decide what to put on next and the visible waveform on the vinyl tells you about the dramaturgy of the track. Not talking about the sound differences where vinyl still has the most depth.

With the experimental software shown in the video which connects to Serato Sratch, an important step could be possible: the visualization of records onto your record player and the visualisation of track information on your user interface.

Projection Mapping Onto Turntables from E.N.S. on Vimeo.

Two people seem to be behind that, I couldn’t really figure out who is who by research, but I found Ian Silverman aka E.N.S. and this YouTube playlist which documents CyrusBUK’s work on that project.

Testing the Starplayer app

Only two weeks ago, Heineken came out with the Starplayer iPhone app, which lets players estimate situations in Champions league football matches, while watching it on tv. I had the chance to test it from the beginning and I have to say it’s pretty impressive overall. The concept to run a game simultaneously to popular football games and let players worldwide play against each other is as simple as it is genius and the app is very well done. There are few things I did not like so much: 1st) I fail a lot, and I think I am not he only one, so it’s pretty difficult and on the edge on being demotivating. 2nd) it takes a lot of energy, the phone is almost empty after a match and 3rd) there are some minor usability flaws, like images that look clickable but aren’t. Here are some screenshots and explanations:
Continue reading

Animago Awards 2010 Winners

Gestern war ich auf der Animago Conference und der anschließenden Verleihung des Animago Awards. Animago bringt Spezialisten aus der Animationsfilm- und Special Effects Szene zusammen und zeichnet herausragende Arbeiten aus. Ein richtig guter Nachmittag im Potsdamer fx Center mit erhellenden Vorträgen zum Beispiel zur Visualisierung von Architekturprojekten, zum Worksflow beim Aninmieren und Special Effects, vom Unterschied zwischen Modelling, Composing und Shading, zur Produktionspipeline von Pixar Pictures und vielen beeindruckenden Beispielen aktueller Produktionen wie Moby Dick oder dem neuen Eastwood Film “Hereafter”.

Besonders der Vortrag von Thomas Zauner, von ScanlineVFX, eine der bekanntesten FX Firmen der Welt, die sich besonders auf die visuelle Simulation von Flüssigkeiten, Feuer und Rauch spezialisiert haben, war fantastisch. Tatsächlich ist es für den Zuschauer inzwischen überhaupt nicht mehr zu erkennen, was realer Film und was nachträgliche eingebaute Effekte sind.

Abends wurden die Animago Awards verliehen und auch hier gab es einige herausragende Arbeiten zu sehen. Wenn möglich, habe ich hier die Filme eingebaut, leider sind nicht alle online zu sehen oder haben nur Trailer.

Hier ist der offizielle Award-Trailer, toll geschnitten, der einen Überblick über die Einreichungen vermittelt, nach dem Klick dann alle Gewinner-Filme.

Continue reading

Interactive touch display DJ console

Unfortunately, this is only an interaction mockup. But hell, what a great idea! The American designer Gerg Werk put together an ideal digital system to install in clubs so DJs would only have to bring a flash drive with their setup and music and plug it in. It’s a touchscreen that emulates several decks and is controlled by different finger gestures to perform the most important DJ functions, like pitching, cue points, equalizing, mixing and even looping. Watch this very juicy and goodlooking project presentation:

Brian O’Connor im Interview

Brian O’Connor ist einer der Köpfe hinter dem iPad Magazin “The Iconist”, das der Axel Springer Verlag relativ aufwendig und exklusiv für das Gerät entwickelt hat. Im Gespräch erzählt er von der neuen Herangehensweise an ein Magazin auf dem iPad, Beispiele für Geschichten und gibt einen Ausblick auf die nächste Ausgabe.

MIt P3000 arbeite ich an einem “Blogger Reachout” um den Iconist in die deutsche Blogosphäre zu bringen. Am Dienstag abend hatten die Iconistmacher zu einer kleinen Runde ins Hotel de Rome geladen, zu dem wir unter anderem auch Julia (LesMads), Clemens (Ignant), Silke (Netzpiloten), Theresa (Flanellaparell) und Sachar (Massenpublikum) begrüßen konnten. Man konnte das Magazin ausprobieren, mit der Redaktion plaudern, Champagner trinken und sich lifestylig fühlen. Auf den Punkt brachte Inga Griese, Chefredakteurin des Iconist, in ihrer Begrüßungsrede den Lifestylejournalismus als “nicht zwingend nötig, aber wahnsinnig schön.”

Wie Wired auf dem iPad aussehen wird

Hier stellen Wired Redakteure und Designer voller Enthusiasmus die Möglichkeiten vor, die Magazinmacher mit Geräten wie dem iPad bekommen werden. Die Texte werden mit Videos und Schnittstellen zu Social Networks angereichtert, Werbung wird zu Produktvorstellungen als 3D Modell. Man darf gespannt sein, wie andere Zeitungen und Zeitschriften damit umgehen werden, vor allem solche, die nach wie vor Redakteure mit einer ganz klaren Printdenke beschäftigen und die ist, auch und sogar bei jungen Journalisten nach wie vor äußerst ausgeprägt. Vor allem die Sprache der Wired-Macher zeigt ihre Einstellung zu ihrer Arbeit: “Storytelling, Communicating ideas and creations” ist der Kern der Arbeit laut Scott Dadich, Creative Director bei Wired. Ein Ansatz, den ich mir von viel mehr Journalismusmachern wünschen, trotz oder gerade wegen des andauernden Medienwandels, der ihre Branche so durcheinander schüttelt.